Im Jahr 2018 erhielt ich diesen dringenden Anruf von einer Kupferhütte in Anhui – deren Temperaturüberwachung war während der Nachtschicht überall. Es stellte sich heraus, dass die billigen Isolierhülsen, die sie verwendet hatten, dem thermischen Schock durch die schnellen Ofenzyklen nicht standhalten konnten. Wir fuhren um 2 Uhr morgens dorthin und stellten fest, dass die Hülsen Risse hatten, was zu fehlerhaften Thermoelementmesswerten führte, die fast eine ganze Produktcharge ruinierten. Dann haben wir sie auf die Glimmerhüllen von NBRAM umgestellt. Der Unterschied war Tag und Nacht – plötzlich stabilisierten sich ihre Temperaturwerte, die Produktionsqualität verbesserte sich und sie verloren nicht mehr den Schlaf wegen inkonsistenter Chargen. Wenn Ihnen Ihre Temperaturmessungen bei Anwendungen mit hoher Hitze Probleme bereiten, ist es möglicherweise an der Zeit, eine geeignete Glimmer-Isolierhülse für Thermoelemente zu beschaffen, die tatsächlich den realen Industriebedingungen standhält.
Wissen Sie, nach mehr als zwanzig Jahren in der industriellen Temperaturmessung habe ich gelernt, dass die Isolierung oft versagt, lange bevor das Thermoelement selbst den Geist aufgibt. Die meisten Ärmel sehen auf dem Datenblatt gut aus, fallen aber auseinander, wenn man sie tatsächlich einem echten Temperaturwechsel aussetzt. Die Glimmer-Isolierhülse für Thermoelemente von NBRAM ist anders aufgebaut – die natürliche Kristallstruktur von Glimmer bietet sowohl thermische Stabilität als auch elektrische Isolierung in einer Weise, mit der synthetische Materialien einfach nicht mithalten können. Dies ist eine dieser Komponenten, bei denen ein etwas höherer Vorabaufwand kostspielige Ausfallzeiten und eine inkonsistente Produktqualität im weiteren Verlauf erspart. Wir haben festgestellt, dass diese Hülsen in manchen Anwendungen länger halten als die Thermoelemente, die sie schützen.
Ich werde dieses Zementwerk in Hebei nie vergessen, das Probleme mit der Temperaturkontrolle im Vorwärmbereich seines Ofens hatte. Ihre vorhandenen Isolierhüllen hielten etwa drei Wochen, bevor sie in der 950 °C heißen Umgebung zu delaminieren begannen. Wir installierten die Glimmer-Isolierhülse für Thermoelemente von NBRAM und der Werksleiter rief mich zwei Monate später an und war erstaunt, dass sie immer noch perfekt funktionierten. Die Schichtstruktur des natürlichen Glimmers bewältigt die Wärmeausdehnung hervorragend – keine rissigen Hülsen mehr, die bei kritischen Produktionszyklen zu ungenauen Messwerten führen. Diese Hülsen sind zu unserer Lösung der Wahl für die Überwachung der Ofentemperatur, Wärmebehandlungsvorgänge und alle Anwendungen geworden, bei denen sich die Temperaturgenauigkeit direkt auf die Produktqualität und die Betriebssicherheit auswirkt.
Bei meinem Besuch in der Produktionsstätte von NBRAM im letzten Frühjahr fiel mir vor allem die sorgfältige Herangehensweise an die Glimmerauswahl auf. Sie kaufen Glimmer nicht einfach in großen Mengen – jede Charge wird auf kristalline Integrität und thermische Stabilität getestet, bevor sie überhaupt in die Produktion geht. Auch ihr Kompressionsprozess ist etwas Besonderes – sie haben eine Technik entwickelt, die die Glimmerplättchen in optimaler Ausrichtung ausrichtet, weshalb ihre Glimmer-Isolierhülse für Thermoelemente die Durchschlagsfestigkeit aufrechterhält, wo andere versagen. Ich sah zu, wie sie jeden fünften Ärmel, der die Produktionslinie verließ, einer Ultraschalluntersuchung unterzogen und auf Mikrofrakturen prüfte, die den meisten Herstellern entgehen würden. Dieses Maß an Qualitätskontrolle ist der Grund dafür, dass wir bei ihren Ärmeln noch nie einen einzigen Ausfall hatten.
Das zeichnet diese Hülsen in realen Anwendungen aus: Sie bewältigen einen Dauerbetrieb von -50 °C bis zu 1000 °C ohne mit der Wimper zu zucken, wobei kurzfristige Spitzen bis zu 1200 °C tolerierbar sind, wenn es zu unerwarteten Temperaturspitzen kommt. Die Spannungsfestigkeit liegt konstant über 20 kV/mm – wir haben Proben nach sechs Monaten im Einsatz getestet und sie übertreffen immer noch neue Hülsen der meisten anderen Anbieter. Die Glimmer-Isolierhülse für Thermoelemente ist in Größen von 1 mm bis 25 mm Innendurchmesser erhältlich und in Wandstärken von 0,5 mm für Präzisionsanwendungen bis zu 3 mm für den schweren industriellen Einsatz erhältlich. Durch das Formpressen wird sichergestellt, dass es keine Schwachstellen oder Dichteschwankungen gibt, die zu einem vorzeitigen Ausfall führen könnten.