Keramisches Heizelement
  • Keramisches Heizelement Keramisches Heizelement

Keramisches Heizelement

Wenn Ihre Anwendung eine hervorragende thermische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit erfordert, liefern die Keramikheizelemente von NBRAM unermüdliche Leistung in Umgebungen, in denen Heizelemente auf Metall- oder Glimmerbasis versagen. Unsere auf Aluminiumoxid basierenden Keramikkerne sind ideal für Hochtemperatur-Industrieöfen, Lebensmittelverarbeitungsgeräte und die Halbleiterfertigung und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung bis zu 1.200 °C bei minimaler Wärmeausdehnung. Anpassbar in mehreren Geometrien (Rohr-, Platten- oder kundenspezifische Formen) mit integrierten Thermoelementen für präzise Steuerung. Als Ihr OEM-Partner bietet NBRAM eine strenge Qualitätsvalidierung, einschließlich Thermoschocktests und Überprüfung der dielektrischen Festigkeit. Fordern Sie noch heute einen Leistungsvergleichsbericht an – optimieren Sie Ihr Wärmesystem mit Keramik, die so konstruiert ist, dass sie länger hält als Ihre Ausrüstung.

Anfrage absenden

Produktbeschreibung

Produkteigenschaften und Anwendung

Das keramische Heizelement von NBRAM dominiert in Hochtemperatur- und Korrosionsszenarien: In Halbleiterdiffusionsöfen halten unsere mit Siliziumkarbid beschichteten Elemente monatelang 1.000 °C ohne Qualitätsverlust aufrecht und ermöglichen so eine präzise Dotierstoffaktivierung. Für Lebensmittelverpackungsmaschinen verwenden wir von der FDA zugelassene Aluminiumoxidkeramik, die Fettsäuren und Dampf widersteht und so die Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleistet und gleichzeitig den Energieverbrauch im Vergleich zu Metallheizgeräten um 20 % senkt. Automobilkunden nutzen unsere PTC-Keramikscheiben (Positive Temperature Coefficient) zum Vorheizen der Batterie von Elektrofahrzeugen, bei denen die selbstlimitierende Leistung das Risiko einer Überhitzung verhindert. Zu den weiteren Innovationen gehören poröse Keramikvarianten für eine gleichmäßige Lufterwärmung in Industrietrocknern und ultraschnell reagierende Keramikkartuschen für 3D-Drucker-Hotends. Bei allen Designs stehen Null-VOC-Emissionen und mechanische Robustheit im Vordergrund – sie überstehen thermische Schocks durch schnelle Abkühlzyklen.


Produktparameter (Spezifikation)

Kernmaterialien

 Formulierungen aus Aluminiumoxid (96–99,5 %), Siliziumkarbid (SiC) oder PTC-Keramik

Maximale Betriebstemperatur

 800 °C (Standard), 1.200 °C (SiC-Modelle), 1.500 °C (MoSi2-beschichtet)

Thermoschockbeständigkeit

 ΔT >500 °C (Abschreckungsüberleben gemäß ASTM-Test)

Leistungsdichte

 10–40 W/cm² (abhängig von Oberflächenbehandlung und Kühlung)

Widerstandstoleranz

 ±5 % Standard, ±1 % für Präzisionsanwendungen

Terminaltypen

 Gewindebolzen, Keramik-Leitungskanäle oder freie Leitungen mit geflochtener Isolierung

Zertifizierungen

 UL 1030, IEC 60601 (medizinisch), ISO 9001 und kundenspezifische Materialrückverfolgbarkeit

Lebenserwartung

 5.000–20.000 Stunden bei Nenntemperatur


Produktionsdetails

Die Keramikheizelemente von NBRAM bestehen aus hochreinem Aluminiumoxid (96 %–99,5 % Al₂O₃) oder Siliziumkarbidpulvern, die bei 150 MPa isostatisch gepresst werden, um dichte, hohlraumfreie Kerne zu bilden. Die Grünkörper werden bei 1.600 °C–1.800 °C in atmosphärenkontrollierten Öfen gesintert und erreichen eine theoretische Dichte von >98 % für optimale Wärmeleitfähigkeit. Heizspiralen – Platin für extreme Temperaturen oder Nickel-Chrom für kosteneffiziente Modelle – werden mit Roboterpräzision auf Keramikformer gewickelt und dann durch sekundäres Sintern eingekapselt, um hermetische Dichtungen zu erzeugen. Für kritische Anwendungen wie die Luft- und Raumfahrt fügen wir Molybdändisilizid-Beschichtungen hinzu, um die Oxidationsbeständigkeit bei über 1.500 °C zu erhöhen.


Jedes Element wird einem Thermoschocktest unterzogen, indem es zwischen 800 °C und Wasser mit Raumtemperatur (gemäß ASTM D3529) zyklisch getestet wird, wobei Mikrorisse ausgeschlossen werden. Ein europäischer Hersteller von Industrieöfen meldete mehr als drei Jahre ununterbrochenen Betrieb von Glashärtelinien und übertraf damit frühere Lieferanten um das Zweifache. Wir bieten auch kundenspezifische Anpassungen wie gebohrte Durchgänge für die Integration von Thermoelementen oder bearbeitete Rillen zur Vergrößerung der Oberfläche für Konvektionsheizung an. Von Laboranalysatoren bis hin zu Stahlglühöfen vereinen die Keramiklösungen von NBRAM jahrtausendealte Materialwissenschaft mit modernster Wärmetechnik.

Ceramic Heating Element

Hot-Tags: Keramisches Heizelement

Verwandte Kategorie

Anfrage absenden

Bitte zögern Sie nicht, Ihre Anfrage im untenstehenden Formular zu stellen. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept