Wenn Ihre Projekte eine Isolierung erfordern, die auch unter thermischer Belastung nicht versagt, kommt das silikonharzgebundene Glimmerband von NBRAM zum Einsatz. Wir haben dieses Band so entwickelt, dass es sich an komplexe Geometrien anpasst und gleichzeitig Temperaturen von bis zu 1000 °C standhält. Es ist die Art von Zuverlässigkeit, die dafür sorgt, dass Motoren in Stahlwerken und Transformatoren in Anlagen für erneuerbare Energien sicher am Laufen bleiben. Wenn Sie Hochleistungsisolierungen beschaffen, vereint dieses Band die Einhaltung internationaler Standards mit der strengen Qualität von NBRAM – was es zu einer klugen Wahl für Ingenieure macht, die Wert auf Haltbarkeit und Sicherheit legen.
Lassen Sie uns darüber sprechen, was das silikonharzgebundene Glimmerband von NBRAM zu einem Arbeitspferd für die elektrische Hochleistungsisolierung macht. Dieses Band wurde für den Einsatz in Umgebungen entwickelt, in denen Hitze und elektrische Belastung zum täglichen Betrieb gehören, und ist die erste Wahl für die Isolierung von Motorwicklungen, Transformatorspulen und Hochspannungskabeln. Die Magie liegt in der Art und Weise, wie wir Schichten aus hochwertigem Glimmer mit einem flexiblen und dennoch robusten Silikonharz verbinden – dieses Duo ist resistent gegen Rissbildung, Kriechspuren und Zersetzung im Laufe der Zeit. Menschen in der Energieerzeugung, im Schiffsbau und in der Schwerindustrie vertrauen darauf, weil es sie einfach nicht im Stich lässt.
Hier glänzt dieses Klebeband wirklich: Es schmiegt sich eng an seltsame Formen und enge Stellen an, ohne seine isolierende Wirkung zu verlieren. Das liegt an der Elastizität des Silikonharzes und der natürlichen Widerstandsfähigkeit des Glimmers. Sie sehen es als Auskleidung feuerfester Kabel, die im Notfall weiter funktionieren müssen, oder als isolierende Heizelemente, die zwischen heiß und kalt wechseln. Es eignet sich auch hervorragend für korrosive Umgebungen – etwa bei der chemischen Verarbeitung oder auf Offshore-Bohrinseln –, wo Feuchtigkeit und Säuren die Materialien ständig auf die Probe stellen. Mit dem Band von NBRAM kommt es zu weniger Ausfällen und Ausfallzeiten, wodurch Projekte auf Kurs bleiben und Wartungsteams zufrieden sind.
NBRAM liefert dieses silikonharzgebundene Glimmerband in Stärken von 0,08 mm bis 0,15 mm – praktisch für alles, von feinen Motorarbeiten bis hin zu großen Transformatorarbeiten. Breiten? Wir decken den Bereich von 10 mm bis 1000 mm ab. Es ist für eine Spannungsfestigkeit von 6–8 kV/mm ausgelegt und schreckt zwischen -50 °C und 1000 °C nicht zurück. Für zusätzliche Reißfestigkeit versehen wir es mit einer Glasfaser- oder Polyesterverstärkung. Oh, und es hält sich an die Regeln: IEC 60371 und ASTM D352 werden abgedeckt. Benötigen Sie eine individuelle Breite oder Haftungsstufe? Fragen Sie uns einfach – wir passen es an Ihre Anforderungen an.
Wie stellen wir also ein Band her, das der Bestrafung in der Praxis standhält? Es beginnt mit der Auswahl von Glimmer, der rein und makellos geschichtet ist – denn Verunreinigungen beeinträchtigen die Leistung. Wir teilen es in dünne, gleichmäßige Flocken auf, die die Oberfläche für eine bessere Harzbindung maximieren. Dann kommt unsere Silikonharzmischung: Wir haben die Formel so optimiert, dass sie nach dem Aushärten geschmeidig bleibt, sodass das Klebeband bei Hitzeeinwirkung nicht spröde wird.
Die wahre Kunst liegt im Beschichten. Mithilfe eines kontrollierten Messer-über-Walzen-Verfahrens tränken wir entweder Glasfasergewebe oder Polyesterfolie mit der Glimmer-Harz-Mischung. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Zentimeter gleichmäßig und ohne Schwachstellen abgedeckt wird. Das Aushärten erfolgt in Öfen, in denen wir die Hitze sanft erhöhen, um Blasen oder Verformungen zu vermeiden – es ist ein bisschen so, als würde man ein perfektes Soufflé backen, ohne die Eier.
Nach dem Aushärten schneiden wir die Bänder auf die richtige Größe zu und wickeln sie sorgfältig auf, um Kantenschäden zu vermeiden. Doch damit nicht genug: Jede Charge wird auf Herz und Nieren geprüft. Wir testen die Durchschlagsfestigkeit, biegen es wiederholt, um die Installationsbelastung nachzuahmen, und wechseln es zwischen extremen Temperaturen, um jahrelangen Betrieb in wenigen Tagen zu simulieren.
Warum ist das wichtig? Denn in Anwendungen wie Windkraftanlagen oder Elektroantriebsmotoren ist ein Isolationsfehler keine Option. Dank der maßgeschneiderten Harzelastizität bleibt unser Klebeband Vibrationen und thermischer Ausdehnung standhalten. Wir erhalten auch Fragen zur Lackkompatibilität – seien Sie versichert, dass es nahtlos mit gängigen Industrielacken funktioniert und die Integration in Ihren Prozess daher unkompliziert ist.